Ausbildungs- & Arbeitsorte
Agenturen
Fernsehanstalten
Industrielle Betriebe der Zeitungs- und Buchproduktion
Kultureinrichtungen
Nachrichtenagenturen
Onlinemedienanbieter
Redaktionen
Rundfunkanstalten
Verlagshäuser
Werbeagentur

Quick Facts
Ausbildungsdauer:
3 Jahre, 3 Jahre (Verkürzung möglich)
Ausbildungsart:
Studium
Benötigter Schulabschluss:
Fachhochschulreife, Hochschulreife
Arbeitszeiten:
werktags, Wochenendarbeit möglich
Bildungsinstitution:
Betrieb, Hochschule
Ausbildungsgehalt:
Keine Vergütung während des Studiums
Ausbildungsinhalte
Redakteure und Redakteurinnen sammeln Informationen und Nachrichten, arbeiten diese für verschieden Zwecke und Produktionen auf und stellen sie bereit, sodass sie von der Redaktion ausgewertet und weiterverarbeitet oder komprimiert werden können um dann an die Zuschauer*innenschaft oder die Leser*innenschaft weitergegeben werden zu können. Dabei geht es darum, wichtige und unwichtige Daten und Inhalte voneinander zu trennen und gegebenenfalls zu neuen Texten und Beiträgen zusammenzufassen. Ein Wissenstand über das aktuelle Geschehen (gesellschaftlich und/ oder politisch) ist dabei essenziell.
Interessen
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Kommunikation
- Kunst & Kultur
- Literatur
- Organisation & Projektarbeit
- Recherche
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamplayer